Login
Suche nach Benutzername:
Suche nach Fotografenname:
Kategorie:
Suche nach Verwendungszweck:



Suche nach Bildbearbeitungsrecht:



Suche in Feldern



Format:
Farbe:

- x -



Home / Architektur / Kirchen & Religiöse Bauten / ABTEIKIRCHE ST. NIKOLAUS I

ABTEIKIRCHE ST. NIKOLAUS I

Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung
.
ABTEIKIRCHE ST. NIKOLAUS I

ABTEIKIRCHE ST. NIKOLAUS I



Download ohne Wasserzeichen 
Format Bildgröße
Web 281 x 400 Pixel
Original 1633 x 2327 Pixel
entspricht 13.83 cm x 19.7 cm (300 dpi)
Anzeige:
  • Bildinformationen

  • EXIF-Infos

Image-ID:
614415
Hinzugefügt am: 26.10.2012 17:06:26
Kategorie: Kirchen & Religiöse Bauten
Bildaufrufe: 1368
Downloads:
4
Dateigröße: 1.20 MB
Bildgröße: 1633 x 2327 Pixel

Nutzungsrecht 

Verwendung: Nur redaktionelle Nutzung  
Bearbeitungsrecht: Eingeschränktes Bearbeitungsrecht  
Bildquellenangabe: Rike  / pixelio.de  

Userinfos

Hinzugefügt von: Sternschnuppe1
Alle Bilder von Sternschnuppe1
Fotograf: Rike

Bildbeschreibung

Beschreibung: 1024 Gründung eines Benediktinerklosters durch den lothringischen Pfalzgrafen Ehrenfried (Ezzo) und seine Gemahlin Mathilde, Tochter Kaiser Otto II. und der Theophanu, auf ihrem Hofgut Brauweiler, bei dem schon eine Medarduskapelle als gutherrliche Eigenkirche bestand. Mit Hilfe des Reformabtes Poppo von Stablo- Malmedy beginnt der Bau der ersten Anlage von Kirche und Kloster. Sie wird den Heiligen Nikolaus und Medardus geweiht. 1048 Grundsteinlegung für eine neue Abteikirche durch Richeza, älteste Tochter des Gründerpaares und Gemahlin des polnischen Königs Mieszko II. Der Neubau ent- steht im Zusammenhang mit der Kölner Kirche St. Maria im Kapitol, die von Richezas Schwester, Äbtissin Ida, gleichzeitig errichtet wird. Der Grundriss ist durch Grabungen weitgehend rekonstruierbar. 1135 Unter Abt Aemilius beginnt der dritte – heute noch bestehende – Bau von Kirche und Kloster. Die Arbeiten dauern bis nach 1200, Teile des Vorgängerbaus der Kirche werden mitverwendet. 1147 Besuch des Kreuzzugspredigers und Zisterzienserabtes Bernhard von Clairvaux in Abtei. 1547 Kaiser Karl V. , der einige Jahre zuvor die Abtei besucht hatte, verleiht ihr das Recht zur Führung eines eigenen Wappens und Siegels; die Abtei erhält das Ehrenprädikat "Reichsabtei". 1780 Unter Abt Anselmus Aldenhoven Baubeginn der Prälatur, der vierflügeligen barocken Hofanlage. 1794 Einmarsch französischer Revolutionstruppen ins Rheinland. Anfang Oktober wird Brauweiler besetzt; der Abt verlässt mit dem Konvent vorübergehend die Abtei. 1802 Aufhebung aller geistlichen Einrichtungen – so auch der Abtei Brauweiler – durch Konsularbeschluss Napoleons. 1809 Mit Dekret vom 16. November bestimmt Kaiser Napoleon die leer stehenden Abteigebäude zur Einrichtung einer Bettleranstalt (Dépôt de Mendicité) für das Roerdepartement. Die Klosterkirche wird Pfarrkirche. 1815 Mit der Übernahme der Rheinlande durch Preußen wird die Bettleranstalt Brauweiler zur Arbeitsanstalt (Provinzial Korrektionsanstalt) für die Rheinprovinz umgewandelt. 1873 Nach In-Kraft-Treten der Provinzialordnung geht die Arbeitsanstalt Brauweiler in die Verwaltung des Rheinischen Provinzial-Verbandes (Vorläufer des Landschafts- verband Rheinland) über. 1933 Im Bewahrungshaus und Zellengebäude, die seit 1920 an die Kölner Justizver- waltung vermietet sind, wird für 12 Monate ein Konzentrationslager eingerichtet. 1941 Das Zellengebäude ist Gefängnis der Kölner Gestapo; Konrad Adenauer wird hier 1944 zwei Monate festgehalten. 1945 Der Anstaltskomplex dient für vier Jahre zur Unterbringung verschleppter Ausländer "displaced persons". 1949 Einrichtung der "Rheinischen Landesarbeitsanstalt" durch den Provinzialverband. 1969 Umwandlung in ein "Landeskrankenhaus" als Fachklinik für Psychiatrie und Neurologie des Landschaftsverbandes 1978 Schließung des Landeskrankenhauses. Übertragung der Gebäude an die Kultur- abteilung des Landschaftsverbandes Rheinland. Beginn umfassender Renovierungs- arbeiten 1985 Nach umfangreicher Restaurierung werden die Gebäude Dienstsitz von Kulturdienst- stellen des Landschaftsverbandes Rheinland: des Rheinischen Amtes für Denkmalpflege, des Rheinischen Archiv- und Museumsamtes mit Restaurierungs- werkstätten und der Rheinland-Verlags- und Betriebsgesellschaft.
Schlüsselwörter: abt, äbte, abtei, abtei-brauweiler, abteikirche, architektur, baum, bäume, bauwerk, benediktiner, benediktinerkloster, brauweiler, gebäude, glaube, glauben, himmel, innenhof, kirche, kirchen, kloster, klosteranlage, klostergarten, kreuzgang, mönch, mönche, mönchskloster, romanisch, st-nikolaus, kostenlose bilder

Bildbewertung 

Bewertung:
Bewertungen: 1 / Durchschnitt: 10

Farbtonsuche

Häufigkeit:
Dominanz:

Leuchtkästen 

Privater:
Öffentlicher:
Kamerahersteller: Canon
Kameramodell: Canon EOS 7D
Bildausrichtung: Horizontal (normal)
Belichtungsdauer: 1/500
Blende: 4.5
ISO Empfindlichkeit: 100
Belichtungskorrektur: 0
Belichtungsmodus: Automatische Belichtung
Blitz:
Brennweite: 35.0 mm (35 mm equivalent: 55.0 mm)
Farbraum: sRGB

Histogramm

served by: web
Sponsoren & Partner: